Перевод: со всех языков на немецкий

с немецкого на все языки

diplomatische Etikette

  • 1 protocol

    noun
    Protokoll, das
    * * *
    proto·col
    [ˈprəʊtəkɒl, AM ˈproʊt̬əkɔ:l]
    n
    1. no pl (system of rules) Protokoll nt
    breach of \protocol Protokollverstoß m
    2. (international agreement) Protokoll nt
    the Geneva P\protocol das Genfer Protokoll
    * * *
    ['prəʊtəkɒl]
    n
    Protokoll nt (also Comput)
    * * *
    protocol [ˈprəʊtəkɒl; US auch -ˌkɑl]
    A s
    1. (Verhandlungs)Protokoll n, Sitzungsbericht m:
    record in protocol zu Protokoll nehmen, protokollieren
    2. POL Protokoll n:
    protocol demands that … das Protokoll verlangt, dass …
    b) Vorvertrag m, Vertragsabreden pl
    c) Zusatzprotokoll n
    3. IT Protokoll n (genormte Verfahrensvorschrift für die Datenübermittlung, durch die die Datenformate und der Datenfluss festgelegt werden)
    B v/i das Protokoll führen
    * * *
    noun
    Protokoll, das
    * * *
    n.
    Protokoll n.

    English-german dictionary > protocol

См. также в других словарях:

  • Diplomatische Akademie Wien — Vorlage:Infobox Hochschule/Mitarbeiter fehltVorlage:Infobox Hochschule/Professoren fehlt Diplomatische Akademie Wien Gründung 1754 …   Deutsch Wikipedia

  • Pappritz-Archiv — Erica Pappritz Erica Pappritz (* 1893 in Berlin; † 4. Februar 1972 in Bonn) in der Bundeshauptstadt Bonn, zuweilen irrtümlich als Gräfin geführt, war in der Adenauer Ära stellvertretende Protokollchefin im Auswärtigen Amt und löste in den 1950ern …   Deutsch Wikipedia

  • Edmond-Charles Genêt — Edmond Charles Édouard Genêt [ʒə nɛ] (auch Genet, selten Genest geschrieben; * 8. Januar 1763 in Versailles, Frankreich; † 14. Juli 1834 in East Greenbush …   Deutsch Wikipedia

  • Venezianische Diplomatie — Gesandtenempfang in der Sala del Collegio des Dogenpalasts, Francesco Guardi, 1770 75 Der Schweizer Historiker Johannes von Müller (1752–1809) gilt als Entdecker der Relazioni der venezianischen Gesandten. Berühmt wurden sie jedoch erst durch die …   Deutsch Wikipedia

  • Türkisches Reich [2] — Türkisches Reich (Gesch.). Das jetzt schlechtweg Türken, eigentlich Osmanen genannte Volk ist blos ein Zweig des großen Volksstammes der Türken (s.d.). Diese kommen bereits bei Plinius u. Mela als Turcä vor u. wohnten damals in Sarmatien in den… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Römisch-katholische Kirche in China — Römisch Katholische Kirche in Yunnan (spätes 19. Jahrhundert) Die römisch katholische Kirche in China hat eine lange und komplizierte Geschichte. Christlicher Glaube existierte in China in verschiedenen Formen bereits seit der Tang Dynastie, also …   Deutsch Wikipedia

  • Spanien [3] — Spanien (Gesch.). I. Vorgeschichtliche Zeit. Die Pyrenäische Halbinsel war den Griechen lange unbekannt; als man Kunde von dem Lande erhalten hatte, hieß der östliche Theil Iberia, der südöstliche od. südwestliche Theil jenseit der Säulen… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Anna Boleyn — Anne Boleyn Anne Boleyn[1] [ˈbʊlɪn, bʊˈlɪn], 1. Marchioness of Pembroke (* 1501[2] oder 1507[3], wahrscheinlich in Blickling/Norfolk; † 19. Mai …   Deutsch Wikipedia

  • Anne Boleyn — Unterschrift von Anne Boleyn als Königin …   Deutsch Wikipedia

  • Elisabeth (Österreich-Ungarn) — Franz Xaver Winterhalter: Kaiserin Elisabeth von Österreich, Öl auf Leinwand, 1865 Elisabeth Amalie Eugenie, Herzogin in Bayern (auch Sisi und Sissi genannt; * 24. Dezember 1837 in München; † 10. September 1898 in Genf, ermordet) war eine… …   Deutsch Wikipedia

  • Elisabeth Amalie Eugenie Kaiserin von Österreich — Franz Xaver Winterhalter: Kaiserin Elisabeth von Österreich, Öl auf Leinwand, 1865 Elisabeth Amalie Eugenie, Herzogin in Bayern (auch Sisi und Sissi genannt; * 24. Dezember 1837 in München; † 10. September 1898 in Genf, ermordet) war eine… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»